- Justyna Koeke
- 02.06.—31.07.2022
- Galateas
- opening june 2
In der Ausstellung und Performance «Galateas» lenkt Justyna Koeke unser Augenmerk auf vorherrschende Formen der Gewalt gegen Frauen und das ausbeuterische System von Prostitution. Gezeigt werden Foto- und Textilinstallationen, die auf die Musik-Tanz Performance «Galateas» von 2017 zurückgeht. Als ausgebildete Bildhauerin schafft Koeke textile Skulpturen, die sich erst auf den zweiten Blick als getragene Kostüme erkennen lassen, aus denen sich die Performerinnen langsam herausschälen. Mit Anleihen aus der griechischen Mythologie, die Galatea als eine zum Leben erwachte Statue beschreibt, dürfen sich die Frauen aus ihren sexualisierten und ins Groteske überhöhten Rollenbildern und Zwangskorsetten befreien, um von entpersonalisierten, leblosen Objekten zu handelnden Subjekten zu werden. Der Humor, mit dem die deutsch-polnische Künstlerin dieses gesellschaftspolitische Thema angeht, täuscht nicht über dessen Schwere und Brisanz hinweg, das sich gerade für Prostituierte als akute und existentielle Bedrohung potenziert. Koeke arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und politischem Aktivismus und initiierte mit «Galateas» zeitgleich eine Crowdfunding-Kampagne, die Prostituierte bei ihrem Ausstieg finanziell unterstützt.
SUSSUDIO hat sich bewusst für diese Kollaboration entschieden, um auf die geographische Lage des Kunstraums im Wiener Stuwerviertel aufmerksam zu machen: das SUSSUDIO befindet sich inmitten eines Rotlichtviertels, in dem früher die Straßenprostitution florierte. Dies manifestiert sich nach wie vor im dortigen Straßenbild, das von zahlreichen infrastrukturellen Gegenmaßnahmen geprägt ist, wie die mit Bollern künstlich geschaffenen Sackgassen und Einbahnstraßen. Das Problem hat sich durch das Verbot der Straßenprostitution und die Infrastrukturmaßnahmen keineswegs gelöst, sondern nur nach innen verlagert, was die betroffenen Frauen und ihre Ausbeutung unsichtbar werden ließ. «Galateas» möchte mit den Mitteln der Kunst diesen Missstand sichtbar machen.
Neben fotografischen Arbeiten, textilen Objekten und Installationen, wird Justyna Koeke am 2. Juni eine Soloperformance geben. Begleitet wird «Galateas» auch von einer Podiumsdiskussion.

