Ernst Lima
Ernst Lima (*Aquarius) ist eine transmediale KünstlerIn, KomponistIn und SounddesignerIn, tätig an der Schnittstelle von experimentellem Klang, bildender Kunst und Performance. Limas Praxis entfaltet sich durch immersive Klanglandschaften, Installationen, skulpturale Kompositionen und Performances, die Übergangszustände von Präsenz, Verkörperung und technologischer Fluidität erforschen.
Das künstlerische Universum von Lima ist im Liminalen verankert – in den Räumen zwischen Erinnerung und Erwartung, Körper und Technologie, Präsenz und Abwesenheit. In Limas Arbeiten entstehen klangliche Architekturen, die die hauntologischen Dimensionen zeitgenössischer Existenz untersuchen – Räume, in denen die Vergangenheit im Gegenwärtigen nachhallt und Bedeutung in spektraler, oft verstörender Schwebe und Spannung verweilt.
Im Zentrum der Praxis steht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Zeitlichkeiten des Klangs: wie Echos, Verzögerungen und Wiederholungen lineare Zeit aufbrechen und es ermöglichen, dass Geschichten, Stimmen und kulturelle Erinnerungen auf geisterhafte Weise wieder auftauchen.
Themen wie Identität, Verlust, Intimität und technologische Verkörperung ziehen sich durch das Werk von Lima und bilden ein Vokabular, das zugleich zutiefst persönlich und weitreichend kollektiv ist.
https://www.instagram.com/erns...
Portrait © Christiane Peschek
Ernst Lima (*Aquarius) is a transmedia artist, composer, and sound designer working at the intersection of experimental sound, visual art, and performance. Their practice unfolds through immersive soundscapes, installations, sculptural compositions, and performances that explore transitional states of presence, embodiment, and technological fluidity.
Lima’s artistic universe is rooted in the liminal - spaces between memory and anticipation, body and technology, presence and absence.
Across their works, Lima constructs sonic architectures that explore the hauntological dimensions of contemporary existence – spaces where the past reverberates within the present and where meaning hovers in spectral, often unsettling, suspension and tension.
At the core of their practice is a deep inquiry into the temporalities of sound: how echoes, delays, and repetitions disrupt linear time, allowing histories, voices, and cultural memories to resurface in ghostly and ungraspable ways.
Themes of identity, ancestry, loss, intimacy, and technological embodiment recur throughout Lima’s work, forming a vocabulary that is both deeply personal and expansively collective.
https://www.instagram.com/erns...
Portrait © Christiane Peschek
-
Sonic InterventionGloam
